Körpermanagement...

…versucht das Gesamtmuster der Befindlichkeitsstörungen auch im Bezug auf Umwelt und Soziales, Ernährung, Psychische und Seelische Belastungen zu betrachten und diesbezüglich ggf. weitere Maßnahmen zu empfehlen. Unter Partner finden Sie weitere Aspekte wertvollvolle Hinweise zum Thema Körpermanagement.

 

Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Zahnärzten ect. bei der Kieferbehandlung.

Funktionsanalyse des stomatognathen Systems bei Kopf- und Gesichtsschmerz (Zahnarzt). Jedes biologische System, von der Zelle bis hin zum Organismus unterliegt kontinuierlichen zahlreichen Einflüssen. Es bewältigt diese Einflüsse durch Adaptation als Reaktion des Bindegewebes und durch Kompensation als muskuläre Antwort. Die äußeren Einflüsse und die progressive Adaptationskapazität sorgen für ein physiologisches Gleichgewicht. Kommt es zu einem Überschreiten der individuellen Kapazität durch äußerer Einflüsse oder ist die Adaptationsfähigkeit herabgesetzt, gerät das biologische System aus dem Gleichgewicht. Hat das System einmal sein Gleichgewicht verloren, kommt es beim Individuum zu Beschwerden. Die Rolle der manuellen Funktionsanalyse in der Zahnmedizin bei Kopf- und Gesichtsschmerzen besteht nun darin, eine Diagnose und Therapie für das gestörte biologische System zu finden. Der Zahnarzt muss klären ob

  • die Symptome von einer Struktur im Kausystem stammen
  • die Belastung durch die Verzahnung bedingt ist
  • eine Reduktion der Belastung durch die Zähne mit einem verhältnismäßigen Aufwand möglich ist
  • eine symptomatische Therapie in der zahnärztlichen Praxis sinnvoll ist
  • die Konsultation eines weiteren Spezialisten oder eines Therapeuten notwendig ist.

Nach Klärung der Schmerzgenese sollte in Abstimmung mit dem begleitenden Therapeuten, der Patient einer Therapie zugeführt werden. Besonders wichtig ist die enge Zusammenarbeit zwischen Arzt und Therapeut damit auch während der Therapie auf Veränderungen der Schmerzsymptomatik eingegangen werden kann. Beschwerden des stomatognaten Systems sind häufig multikausaler Genese, daraus resultiert die Forderung die Ursachen der Schmerzentwicklung nicht nur singulär zu betrachten. Gegebenenfalls sollten weitere Spezialisten für eine weiterführende Diagnostik herangezogen werden. Somit ist es häufig angebracht einen Patienten mit Kopf- und Gesichtsschmerzen zur weitern Diagnostik einem Orthopäden und einem Neurologen vorzustellen. Im Einklang der oben genannten Fachrichtungen kann dann eine Therapie erfolgen welche die Linderung der Beschwerden zum Ziel hat.